Cord – der charakteristische Rippenstoff feiert diesen Herbst sein Comeback und sieht dabei ziemlich cool aus. Das samtartige Gewebe findet in zeitgemäßen Schnitten und kräftigen Farben seinen Weg zurück in die Kleiderschränke und legt damit seinen angestaubten Ruf endgültig ab. Mit seiner weichen Haptik und den wärmenden Eigenschaften ist Cord perfekt geeignet für die Jahreszeit, in der wir es uns alle gerne gemütlich machen – aber nicht nur zu Hause, sondern auch im Alltags-Outfit. Wir zeigen Ihnen, welche Farben in dieser Saison auf keinen Fall fehlen dürfen, mit welchen anderen Materialien sich Cord gut kombinieren lässt und wie Sie mit dem Cord-Allover einen spannenden Look zusammenstellen.
Sein typisches Aussehen erhält Cord durch die Längsrippen auf der Oberseite. Diese entstehen beim Aufschneiden des Hohlschussgewebes und verleihen dem Stoff seinen besonderen Charakter.
Streng genommen handelt es sich bei der Bezeichnung Cord um einen Sammelbegriff. Unterschieden werden die verschiedenen Arten anhand der Anzahl und der Breite der charakteristischen Rippen. Die unterschiedlichen Rippenstärken sorgen bei jedem Kleidungsstück für eine andere Optik und Struktur. So gelingt auch das Kombinieren von mehreren Cord-Teilen in einem Outfit ganz leicht.
Folgende drei Cord-Varianten finden Sie bei uns:
Bei Feincord handelt es sich um die Variante, bei der die meisten Rippen gezählt werden. Auf 10 cm Stoff kommen mehr als 40 Rippen zum Vorschein. Seine weiche und leichte Haptik lässt ihn vorzugsweise für Oberbekleidung, vor allem Hemden, Blusen und Jacken, zum Einsatz kommen.
Genaucord ist auch als schmale Rippe bekannt und ein mittelfeiner Stoff, bei dem zwischen 25 und 40 Rippen auf 10 cm Stoff eingearbeitet werden.
Breitcord wird gelegentlich auch als Trenkercord bezeichnet. Auf 10 cm Stoff befinden sich 10 bis 25 Rippen, damit ist er die gröbste Variante. Aufgrund seiner strapazierfähigen Eigenschaften und der damit verbundenen Langlebigkeit wird Breitcord gern für Hosen und Westen verwendet.
Im Inspirationsvideo mit unserem Stylingberater Mads dreht sich alles um den Kultstoff Cord. Mads zeigt an ausgewählten Outfits, welche verschiedenen Cord-Arten es gibt, welche Farben diese Saison angesagt sind und natürlich wie sich mehrere Cord-Kleidungsstücke zu einem harmonischen Look für den Alltag kombinieren lassen.
In Sachen Farbe hat Cord viel zu bieten: Gedeckte Erd- und Naturtöne von Beige über Braun bis Grün zählen zu den eher klassischen Farben, die gut zur herbstlichen Umgebung passen. Aufgrund ihrer leichten Kombinierbarkeit sind diese sehr beliebt. Aber richtig toll sieht Cord in leuchtenden Farben aus. Gelb, Orange, Bordeaux peppen trübe Tage auf und machen das Cord-Kleidungsstück zu einem aufregenden Hingucker. Spätestens jetzt ist der einst altmodische Ruf von Cord passé. Für Frische und Leichtigkeit im Outfit sorgen eher pastellige Farben wie Altrosa oder Hellblau.
Der Feincord für die Hose stammt aus Frankreich, ist weich und samtig, sodass sich in ihr jedes Vorhaben genießen lässt. Der warme Caramel-Ton passt hervorragend zum soften Rosé der Jacke. Die ist ebenfalls aus sehr feinem Cord gefertigt und wirkt in Kombination ausgesprochen feminin.
Cord liebt Kontraste! Ob als Hose, Rock oder Jacke – Cord ist ein toller Kombinationspartner der immer etwas Klassisches ausstrahlt. Um mehr Spannung im Look zu erzeugen, greifen Sie am besten zu mehreren Materialien, das sorgt im Handumdrehen für Abwechslung. Zu gröberem Breitcord passen alle Wollsorten sowie Leder, zu feinerem Cord sehen leichte, fließende Stoffe wie Seide oder Viskose toll aus.
Auch in Bezug auf die Schnittformen können Sie auf Varianz setzen. Hat beispielsweise die Hose eine weite Passform, kann das Oberteil gerne enger anliegen. Das gilt auch umgekehrt: zu einer schmal geschnittenen Hose passen lockere Pullover und Jacken.
Aufgrund der unterschiedlichen Materialstruktur lassen sich mehrere Cord-Teile wunderbar in einem Outfit miteinander kombinieren. Je feiner die Rippen sind, desto dezenter erscheint auch das Kleidungsstück. Umgekehrt gilt, je breiter die Rippen sind, desto rauer und derber wirkt die Ware. So entsteht auch innerhalb der Cord-Kombination eine tolle Abwechslung.
Unser Tipp: Breite Rippen können schnell auftragen, daher sollte das Kleidungsstück nicht zu eng am Körper sitzen, sondern lieber etwas lockerer geschnitten sein.