Von der Uniformhose zum Modehit: Chinohosen für jeden
Die Chino stammt nicht etwa aus der gleichnamigen US-amerikanischen Stadt in Kalifornien. Der Vorgänger der Chino Hose, eine erdfarbene Hose, auch Khaki genannt, stammt ursprünglich aus Indien. Das Wort „Khaki“ bedeutet in der pakistanischen Amtssprache Urdu „staubfarben“ – eine in etwa beige Farbe also, die sich gut an die Umgebung anpasst. Sie wurde 1848 offizieller Bestandteil des Kleidungsinventars der britischen Armee. Die braungrauen Uniformen wurden meist in China angefertigt. So kam die Herren Hose auch zu ihrem Namen „Chino“. Er bezeichnet bis heute lässige bis elegante Baumwollhosen. Allerdings sind Herren Chino Hosen im 21. Jahrhundert selbstverständlich auch in vielen anderen Farben als Khaki erhältlich. Bei Walbusch je nach aktuellem Sortiment zum Beispiel in Rot, Schwarz, Anthrazit, Weiß, Braun, Beige oder Blau.