




Wir fühlen uns gern überall wohl, immer genau richtig temperiert, nicht zu warm und nicht zu kalt, ob drinnen oder draußen, egal wie das Wetter ist. Diesem Wunsch kommt Merinowolle entgegen. Denn sie isoliert gegen Kälte und Hitze, reguliert die Temperatur also immer Richtung Wohlfühlzone. Ein weiterer Vorteil und wichtig für das gute Tragegefühl auf der Haut, ist die Fähigkeit des Materials Feuchtigkeit zu transportieren. Schweiß wird von der Haut weg geführt – ohne Geruchsentwicklung! Denn das Wollfett, Lanolin, sorgt dafür, dass sich die für Schweißgeruch verantwortlichen Bakterien auf der Wolle nicht wohlfühlen und schlecht vermehren. Noch ein großer Vorteil der leichten Qualitäts-Faser: Merinowolle ist selbstreinigend. Praktisch für das Schaf und für uns: Waschen von Merinokleidung ist nur selten nötig, das schont Material und Umwelt. „Weniger waschen“ heißt auch „mehr tragen“ und dabei wird Ihnen positiv auffallen, dass sich Ihre natürliche Wollkleidung, im Gegensatz zu Kunstfasern, nicht elektrostatisch auflädt. Zudem bietet Merinowolle hervorragenden UV-Schutz – Schafe bekommen also keinen Sonnenbrand.
Merino-Schurwolle ist als Naturmaterial ausgesprochen pflegeleicht. Beachten Sie jedoch immer die Hinweise auf dem Pflegeetikett, da die Pflegeempfehlung, je nach Fasermischung, unterschiedlich ausfallen kann.
Grundsätzlich gilt: Die Merino-Faser ist schmutzabweisend und neutralisiert Gerüche bis zu einem gewissen Grad.

Wussten Sie übrigens schon, dass Sie bei Walbusch auch Produkte aus Cashmino bekommen? Sie haben richtig gelesen: Cashmino. Mit dieser Faser vereinen wir die besten Eigenschaften von Merino und edlem Cashmere. Wenn Sie sich einmal etwas Besonderes aus Wolle gönnen wollen – lernen Sie mehr über die Eigenschaften von Cashmino und unser Cashmino-Sortiment kennen!

