Loden aus Österreich
In den Alpen weiß man seit jeher am besten, wie man sich vor Sturm, Regen und Schnee schützt: mit handgefertigter Loden-Bekleidung. Das Wort leitet sich vom altdeutschen „lode“ ab, was Mantel bedeutet. Heute wird Loden auf Maschinen hergestellt; die Arbeitsvorgänge entsprechen aber noch der Handarbeit von einst. Der Loden des Traditionshauses Pischl ist wie früher wärmend und wetterresistent, dabei aber leichter als traditionelle Stoffe. Zudem achtet man bei Pischl auf Schnitte und Farben, die im Trend liegen. Ein Grund, warum „Pischl Loden“ weltweit ein Erfolg ist.
Für seine Produkte verwendet Pischl ausschließlich Wolle von heimischen Tieren, die pur oder im Mix zu hochwertigen Lodenstoffen verarbeitet werden. Bis zu 40 Verarbeitungsschritte sind nötig, um den stark verdichteten Wollstoff zu erhalten. Dabei wird im Wesentlichen aus der Wolle Garn gesponnen und zu einem Stoff verwoben. Seine besondere Qualität bekommt Loden durch das so genannte Walken: Der nasse Wollstoff wird in handwarmen Wasser und unter Zugabe von Seife so lange geknetet bis er verfilzt. Die so verarbeitete Wolle ist nicht nur wärmend und weich – sie schützt außerdem vor Wind und Wasser. Loden ist damit vielleicht der älteste und natürlichste Funktionsstoff.
Leichte Lodenweste
Hochwertige Details geben dem Klassiker Charakter: Die Knöpfe sind aus echtem Horn und der Brusttaschenbeutel lässt sich als Einstecktuch herausziehen. Dieses Taschen-Futter wird übrigens nach einer Originalvorlage aus dem 18. Jahrhundert in Deutschland in historischem Blaudruck gefertigt. Dank ihres materialgleichen Rückens passt die Weste als Solist zu schönen Baumwollhosen oder auch zur Jeans. Durch die Leichtigkeit des Lodens können Sie die Weste auch mit dem Leichtjanker kombinieren.
Leichter Loden-Janker
Ebenfalls ein Klassiker mit Charme: der Janker. Wie die Lodenweste hat er fünf Echthorn-Knöpfe und auch hier lässt sich der Brusttaschenbeutel als Einstecktuch herausziehen. Mit dem klassischen Schnitt und den ungewöhnlichen Details machen Sie mit dem Janker auch abseits der Berge eine gute Figur.
Weitere Artikel unserer Heimat-Kollektion finden Sie hier.