Liberty: Very british
Libertys Gespür für das Besondere
Ausgedacht hat sich das Ganze Arthur Lasenby Liberty. 1875 lieh er sich 2.000 Pfund von seinem Schwiegervater und eröffnete mit drei Mitarbeitern das Kaufhaus an der Regentstreet. Seine Vision: Ein Warenhaus zu gründen, das ausgefallene Mode und Haushaltswaren präsentierte. Wie ein Schiff aus einem fernen Land sollte es die Londoner Gesellschaft verzaubern. Liberty kaufte exotische Seide aus China und Japan, feine Wolle aus Indien, dazu Ornamente, Teppiche und farbenprächtige Kunstobjekte – und traf damit den Nerv der Zeit. Der Geschäftsmann war mit seiner Idee so erfolgreich, dass er nach nur anderthalb Jahren expandierte und auf der Regentstreet weitere Häuser erwarb.
Unvergleichliche Dessins
Feinste Stoffe, blumenbedruckt, mit Paisley und Ornamenten, farbenprächtig – dafür ist Liberty London über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannt geworden. Designer wie Yves Saint Laurent, Mary Quant, Erfinderin des Minirocks, oder die Schauspielerin Jean Muir haben für das Modehaus Stoffe kreiiert; und der mit einem Golden Globe prämierte Film „The Danish Girl“, der in den 1920er Jahren spielt, wäre ohne Originalkostüme von Liberty London nicht ausgekommen.
Die Marke ist zeitlos schön und verzaubert Menschen unterschiedlichen Alters. Wer durch das Modehaus schlendert, dem kann es passieren, dass er auf die Schauspielerin Kate Moss oder den Sänger Harry Styles trifft. Beide haben sich vor Kurzem einen lilafarbenen Samtschal bei Liberty London gekauft.
Und auch wir sind von Liberty London so begeistert, dass wir für unsere aktuelle Heimat-Kollektion besonders schöne Stücke aus London importiert haben.
Sie haben Lust auf mehr handwerkliche Tradition und besondere Produkte? Dann schauen Sie sich in unserer aktuellen Heimat-Kollektion um.